Hier ein Überblick über unsere Mannschaften am Loherhof

Ligaspiele der AK Mannschaften

Klassenerhalt ist das Ziel

AK 30: Die AK30 ist im Jahr 2022 in die 4.Liga aufgestiegen. In den beiden Spielzeiten 2023 und 2024 konnte das Team um Captain Oliver Hensen diese Klasse erfolgreich halten. Auch für die Saison 2025 gilt: Die Mannschaft des Golfparks Loherhof will sichweiterhin in der 4. Liga behaupten. Wer Interesse hat, bei diesem Team mitzumachen, muss einen Handicap-Index von 18 oder niedriger haben. Trainingszeiten werden individuell abgesprochen.

Mannschaft AK 30 Loherhof

Bildtext:
Die AK 30 um Captain Oliver Hensen (3. Von rechts) will auch 2025 den Klassenerhalt in der 4. Liga schaffen. Foto: Privat

AK50 I jubelt: Aufstieg geschafft!

AK 50 I: Es ist geschafft! Das Team der AK 50 I um Captain Jörg Barkowski hat den Aufstieg geschafft und spielt ab 2025 in der 4. Liga. Schärfster Verfolger im Kampf um den Titel war das Rittergut Birkhof, das sich aber in der Endabrechnung um einen Punkt geschlagen geben musste.

Das Ziel des Loherhof–Teams für die neue Saison heißt ganz klar Klassenerhalt.

Die Ligaspiele finden immer samstags statt. Trainingstage werden individuell abgesprochen, einen festen Termin gibt es nicht. Die Handicap-Index-Grenze für die Spielberechtigung liegt 26.

Die Aufstiegsmannschaft bildeten Bert Krückel, Stephan Haselör, Stefan Davids, Stephan Neumann, Mario Pantel, Jörg Drescher, Peter Luge, Uwe SchleipenJörg Barkowski, Jochen Kamphausen, Tomas Behrend.
Foto: Privat

Mit Leidenschaft und Teamgeist

AK50 II: Die Spieler der AK50 II vertreten den Golfpark Loherhof mit Leidenschaft und Teamgeist in der 6. Liga von Golf NRW. Kameradschaft, Fairness und der Spaß am gemeinsamen Spiel stehen für das Team um Captain Rick Postma an erster Stelle. Mit Einsatz und sportlichem Ehrgeiz strebt die Mannschaft in der kommenden Saison einen erfolgreichen Aufstieg an. Sie freut sich darauf, die Farben des Golfparks Loherhof würdig zu vertreten und spannende Wettkämpfe zu erleben.

Premiere für die AK 50 III

AK 50 III: Diese Mannschaft wurde neu gegründet und ist gespannt darauf, wie sie sich in der Premierensaison schlagen wird. Vielleicht schafft der ein oder andere Spieler auch den Aufstieg in die zweite Mannschaft dieser Altersklasse. Kapitän ist Sven Cüppers.

Aufstiegsserie gestoppt

AK 65 I: Nach mehreren Aufstiegen in Folge musste die AK 65 I in der vergangenen Saison leider von Liga 3 in Liga 4 absteigen. Die Truppe um Captain Henk Zondag lässt sich aber davon nicht beirren. Sein Team legt Wert auf Beständigkeit und verständnisvollen Umgang miteinander. Das Ganze gepaart mit Spaß an diesem wunderschönen Sport zeichnet die Mannschaft aus. Mit diesen Stärken gehen die 65er Herren optimistisch in die neue Saison und will sehen was möglich ist.

Sie treffen sich jeden Montag mit der 2. Mannschaft des Golfparks Loherhof zum gemeinsamen Training. Nach dem Auslosen der Flights erfolgt der erste Abschlag an Tee 1 um 10.30 Uhr.

Von Links nach rechts :

Mathias Findeklee,  Hubert Gerhards,  Norbert Lauscher,  Konrad Falkenstein,  Heinz Rodenbücher,  Hans-Jürgen Heinrichs,  Henk Zondag,  Jose`Lopez,  Heribert Konrath,  Manfred Kohnen,  Helmut L. Sontag.

Klassenerhalt früh sichern

AK 65 II: Nach dem Aufstieg 2022 in die Liga 5 belegten wir 2023 einen Mittelplatz. Den Abstieg konnten wir – auch wegen vieler Verletzungen – nur mit Mühe und Not verhindern. Unser Ziel für 2025 kann daher nur heißen: Sicher und so früh wie möglich den Klassenerhalt schaffen.

Wir trainieren immer montags. Um 10.30 Uhr ist Abschlag ab Tee 1. Golfer, die im neuen Jahr 65 Jahre oder älter werden sowie Handicap 26 oder besser haben, sind dann gerne gesehen. Kurze Mail an den Captain Hermann-Josef Lentzen unter jupp.lentzen@t-online.de genügt.

Bildtext:
Golf hält jung: Hans Kappes lässt auch mit 87 Lenzen dank seiner dynamischen und präzisen Spielweise viele Gegner hinter sich. Foto: Jupp Lentzen

Damen pausieren in dieser Saison

AK 65 Damen: Mit viel sportlicher Vorfreude gründeten starteten die AK 65 Damen in ihre erste Saison in der Liga 3.E (HCP 26). Allerdings verhinderten Personal- und Terminprobleme eine erfolgreiche Saison. So kommt 2025 kommt leider keine Mannschaft mehr zu Stande, da vom GP Loherhof nicht genügend Spielerinnen gemeldet werden können. Captains waren Angelika Dyballa (3. von rechts und Marita Pelzer (2. Von links). Wenn die ein oder andere Interessentin im Laufe des Jahresdazu stößt, wird im Folgejahr vielleicht wieder eine AK 65-Mannschaft am Start sein. Foto: Privat

DGL Mannschaften

Mit Teamgeist kontinuierlich gesteigert

DGL 1: Die DGL1-Mannschaft des Golfpark Loherhof hat 2024 erfolgreich die Liga gehalten. In einer herausfordernden Landesliga-Saison konnte das Team einen Spieltag vor Schluss den Klassenerhalt sichern. Hier ein Rückblick auf die spannende Saison.

Die Saison 2024 war geprägt von intensiven Wettkämpfen und einem hohen Niveau in der Landesliga. Trotz der starken Konkurrenz zeigte unser Team eine beeindruckende Entwicklung und konnte sich kontinuierlich steigern. Besonders in den entscheidenden Momenten bewies die Mannschaft Nervenstärke und Zusammenhalt.
Zwei besondere Spiele waren der Spieltag im Lärchenhof und der vorletzte Spieltag zu Hause, an dem der Klassenerhalt gesichert wurde. In einem nervenaufreibenden Match zeigte das Team eine herausragende Leistung und konnte den notwendigen Sieg einfahren. Dieser Erfolg war das Ergebnis harter Arbeit und eines guten Zusammenhalts.
Die Teamchemie und die Unterstützung von nicht aufgestellten Spielern als Caddies waren auch Schlüsselfaktoren für den Erfolg.

Die Stimmung im Team war ausgelassen, als klar wurde, dass der Klassenerhalt gesichert ist. Es gab viele emotionale Momente und Jubelszenen, die den Zusammenhalt und die Freude im Team widerspiegelten. 
Die größten Lehren aus dieser Saison sind die Bedeutung von Teamgeist und Durchhaltevermögen. Das Team hat gezeigt, dass es auch in schwierigen Situationen zusammenhalten und erfolgreich sein kann. Für die nächste Saison sind die Ziele klar: Die Mannschaft möchte an die Erfolge anknüpfen und sich weiter verbessern.
Dank und Anerkennung: Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützern und Sponsoren, die das Team während der Saison begleitet haben. Ohne ihre Hilfe wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Wir gratulieren der Mannschaft des GC Gut Lärchenhof zum Aufstieg in die Oberliga und wünschen viel Erfolg dort!

Der Loherhof-Kader: Jörg Barkowski, Tomaś Behrend, Norman Dick, Hubert Gerhards, Simon Haas, Stephan Haselör, Jason Heinze, Marcel Heinze, Oliver Hensen, Julian Krückel, Bert Krückel, NorbertLauscher, Stephan Neumann, Mario Pantel, Alexander Ronkartz, Udo Schröder, Markus Schulte, Timo Winterscheidt.

Liga: DGL Landesliga West 6
Endstand:
1. GC Gut Lärchenhof (Aufsteiger)
2. ⁠G&LC Schmitzhof
3. ⁠GP Loherhof
4. ⁠GC Erftaue (Absteiger)
5. ⁠GC Schloss Myllendonk (Absteiger)

Bildtext:
Dank Teamgeist kontinuierlich gesteigert: Das DGL 1 Team des Loherhof schaffte in einer starken Liga den Klassenerhalt. Foto: Privat

Soliden vierten Platz belegt

DGL 2: Die Rolle der Kapitäne wurde zu Beginn der Saison von Sven Cüppers und Frank Wolters ausgefüllt, die auch schon in den Jahren zuvor die Mannschaft betreut hatten. Zur Mitte der Saison kam es zu einem Wechsel, Michael Scheckel übernahm kommissarisch die Rolle dieses Amtes. Wir danken Sven Cüppers und Frank Wolters an dieser Stelle für ihre hervorragende Arbeit in den letzten Jahren.

Unsere 2. DGL-Mannschaft bestand aus einem Kader von insgesamt 25 Spielern. Davon wurden an den fünf Spieltagen (jeweils sonntags) insgesamt 17 verschiedene Spieler eingesetzt. Jan Pollheide und Michael Scheckel kamen immer zum Einsatz. Am Ende der Saison belegte das Team vom Golfpark Loherhof einen soliden 4. Platz.

Endstand:
1. Golf Club Wildenrath (Wegberg) – Aufsteiger 
mit 25 Punkten
2. Europ. Golfclub Elmpter Wald (Niederkrüchten/20)
3. Golfpark Residenz Rothenbach (Wassenberg/15)
4. Golfpark Loherhof 2 (Geilenkirchen/9)
5. Golfclub Er3aue (Grevenbroich/6)) 


Unser Dank gilt allen Spielern, die uns dieses Jahr bei den Spielen unterstützt haben. Wir hatten die Gelegenheit, schöne und anspruchsvolle Golfplätze in unserer Region zu spielen. Für einige Neulinge im Team waren Plätze dabei, die sie noch nicht gespielt hatten. Das gesellige Beisammensein mit den Spielern der anderen Teams nach den Runden bei gutem Essen und kühlen Getränken sorgte bei allen Teilnehmern für eine tolle Atmosphäre.

2025 möchten wir uns etwas verjüngen. Wir hoffen darauf, mit der Aufnahme einiger Jugendlicher zukünftige Spieler für die DGL1 aufbauen zu können. Die DGL2 soll wie gewohnt als Sprungbrett dienen und neuen Mannschaftsspielern ermöglichen, die Luft des Teamwettkampfes auf regionaler Ebene zu schnuppern. Der Trainingstag wird wie zuletzt vermutlich der Montag sein, der Spieltag ist traditionell der Sonntag. Der Handicap-Index liegt bei 26.

Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützern und Sponsoren, die es jedes Jahr aufs Neue möglich machen, eine 2. Mannschaft beim Verband zu melden. Dies ist nicht in jedem Golfclub selbstverständlich.

Bildtext:
Die DGL 2, die auch junge Spieler für die DGL 1 aufbauen soll, belegte einen soliden vierten Platz. Foto: Privat

Inhalte folgen…

Junioren Mannschaften

Vielleicht reicht es zum Aufstieg

Jungend 2025: Die Jugend am Loherhof stellt auch in diesem Jahr wieder zwei Mannschaften, die beide in der Bezirksliga antreten. Da wir keine Spieler in den Erwachsenenbereich verloren haben und auch noch in den nächsten zwei bis drei Jahren keine Verluste befürchten, freuen wir uns von Jahr zu Jahr immer spielstärker zu werden, so dass wir nun eine Mannschaft mit schon sehr erfahrenen Jugendspielern an den Start bringen können. Ob es dann für einen Aufstieg reichen kann, hängt wie immer auch von den anderen Teams ab. Wir freuen uns auf das, was da kommt und eine schöne Saison 2025. 
Die Trainingszeiten sind unter der JUGEND zu finden.


Captains: Michaela Haselör (links) und Norman Dick (rechts). Foto: Privat

Vielleicht reicht es zum Aufstieg

Jungend 2025: Die Jugend am Loherhof stellt auch in diesem Jahr wieder zwei Mannschaften, die beide in der Bezirksliga antreten. Da wir keine Spieler in den Erwachsenenbereich verloren haben und auch noch in den nächsten zwei bis drei Jahren keine Verluste befürchten, freuen wir uns von Jahr zu Jahr immer spielstärker zu werden, so dass wir nun eine Mannschaft mit schon sehr erfahrenen Jugendspielern an den Start bringen können. Ob es dann für einen Aufstieg reichen kann, hängt wie immer auch von den anderen Teams ab. Wir freuen uns auf das, was da kommt und eine schöne Saison 2025. 
Die Trainingszeiten sind unter der JUGEND zu finden.


Captains: Michaela Haselör (links) und Norman Dick (rechts). Foto: Privat

Die Schniewind Mannschaft

Spannung pur in nur 24 Stunden

Schniewind Pokal: Spannung pur in 24 Stundenzeichnet den Schniewind Pokal!
Vormittags läuft das 18-Loch-Zählspiel und nachmittags schließen sich die Spiele um Auf- und gegen den Abstieg in spannenden Matchplay-Duellen an.

Seit nun vier Jahren haben sich die Starter und Starterinnen des Golfparks Loherhof in der 4. Liga festgebissen und konnten immer wieder in tollen Nachmittagsmatches den Klassenerhalt feiern. Im vergangenen Jahr erreichten wir völlig überraschend nach tollem Teamergebnis die Aufstiegsrunde, in der wir uns nach einem spannenden Match Haus Kambach geschlagen geben mussten. Dieses Jahr sind wir am 6.Juli. im Golfclub Burg Zievel unterwegs. Die acht besten Spieler vom Loherhof (unabhängig von Geschlecht und Alter) werden dort wieder versuchen die Klasse zu halten.

Übrigens: Der Willy-Schniewind-Mannschaftspreis ist die inoffizielle NRW-Meisterschaft der Clubmannschaften. Der Wettbewerb ist unterteilt in fünf Ligen mit insgesamt 20 Gruppen. Benannt sind die Meisterschaften nach Wilhelm Schniewind (1890 – 1978), der als Präsident des Deutschen Golfverbandes und des europäischen Golfverbandes als einer der prägenden Wegbereiter unseres Sports in Deutschland gilt.


Bildtext:
Pure Freude nach zwei Runden an einem Tag: Team Loherhof hat in Myllendonk die Klasse gehalten. Foto: Privat

  • Die Schniewind Mannschaft bestreiten nur an einem Spieltag zwei Spiele, der Captain ist Norman Dick

Informationen zu den Captains der Mannschaften

  • Captain Mannschaft AK 30 1 Herren ist Oliver Hensen
  • Captain Mannschaft AK 50 1 Herren ist Jörg Barkowski
  • Captain Mannschaft AK 50 2 Herren ist Rick Postma
  • Captain Mannschaft AK 50 3 Herren ist Sven Cüppers
  • Captain Mannschaft AK 65 1 Herren ist Henk Zondag
  • Captain Mannschaft AK 65 2 Herren ist Hermann-Josef Lentzen
  • Captain Mannschaft DGL 1 Herren ist Julian Krückel
  • Captain Mannschaft DGL 2 Herren sind Michael Scheckel & Frank Wolters
  • Captain Mannschaft DGL 1 Damen ist Michaela Haselör
  • Captain Mannschaft Jugend 1 sind Michaela Haselör & Norman Dick
  • Captain Mannschaft Jugend 2 sind Michaela Haselör & Norman Dick
  • Captain Willy Schniewind Mannschaftspreis ist Norman Dick
  • Mens Captains sind Stephan Haselör und Jörg Barkowski